Jahresrückblog 2024

Alle Jahre wieder ist der Jahresrückblick eine schöne Gelegenheit, die vergangen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Wenn ich so durch meinen Kalender blättere und meine Fotos anschaue, bin ich froh und dankbar, dass 2024, ungeachtet aller schlechten Nachrichten im Außen, in meinem kleinen Kosmos ein überwiegend gutes Jahr war.

Einen sehr großen Anteil daran haben natürlich die Menschen in meinem Leben: meine Familie, langjährigen Freunde und neue Bekanntschaften, meine Kolleginnen, von denen viele zu Freundinnen geworden sind und nicht zuletzt meine Klient:Innen. Sie alle haben mein Leben bereichert und ich schätze den Austausch mit ihnen.

Beruflicher Rückblick

Beruflich lag mein Augenmerk in diesem Jahr noch stärker auf Emotionen. Sei es durch die Anwendung der Integralen Somatischen Psychologie, der Assistenz in den Trainings als auch in meinem ersten Podcast-Interview und im Blog. Aber lies selbst:

Emotionen verkörpern mit der Integralen Somatischen Psychologie (ISP)

Mit wachsender Begeisterung lasse ich die Integrale Somatische Psychologie (ISP) von Dr. Raja Selvam in meine Arbeit einfließen und die Rückmeldungen meiner Klient:Innen bestätigen die Wirksamkeit dieses Ansatzes.

Bei ISP liegt der Schwerpunkt auf der Verkörperung von Emotionen. Dabei geht es zwar meistens um schwierige Emotionen, allerdings nicht nur. Wenn es dir schwerfällt, intensive Emotionen zuzulassen, dann betrifft das oft jede Art von Emotionen, sowohl schwierige als auch schöne.

Emotionen, die du wegdrückst, egal ob du das bewusst oder unbewusst machst, lösen sich dadurch nicht auf. Sie bestimmten weiterhin dein Denken, Handeln und Fühlen, oft ohne dass du dir darüber im Klaren bist. Unbewusst entwickelte Schutz- und Abwehrmechanismen helfen dir, deine Wut, deine Trauer oder deinen Schmerz nicht fühlen zu müssen. Was dich einerseits schützt, schneidet dich andererseits von einem Teil deiner Lebendigkeit ab. Das kann deinen Heilungsprozess einschränken und auf lange Sicht zu Symptomen führen.

ISP hilft dir, deine Kapazität für Emotionen zu vergrößern. Dadurch verbessern sich Kognition und Verhalten. Du hast mehr Handlungsoptionen, wenn du weniger von unterdrücken Emotionen gesteuert wirst. Symptombildung kannst du vorbeugen und bestehende Symptome können gelindert werden.

Assistenz im ISP-Training

Ich habe mich sehr gefreut, im Juni und Dezember 2024 das neue ISP Training in Köln als Assistentin begleiten zu können.

  • es macht mir großen Spaß, Teilnehmer:innen in kleinen Übungsgruppe zu begleiten und zu unterstützen
  • es ist schön festzustellen, dass ich doch schon mehr verinnerlicht habe, als mir bewusst war
  • an der Fortbildung ein weiteres Mal teilzunehmen, lässt immer wieder ein neues Puzzelteilchen an seinen Platz fallen.

Das Training in Köln findet in der Uta Akademie statt. Der Innenhof ist eine kleine Oase im hektischen Köln und ich bin immer wieder gerne dort.

Innenhof der Uta Akademie, Köln

Im Schaufenster vom Blumenladen nebenan finden sich jedes Mal üppige und schräge Dekoideen:

Weihnachtliche Schaufensterdekoration
Weihnachtliche Schaufensterdekoration

Im nächsten Jahresrückblick siehst du hier hoffentlich Fotos aus Bukarest. Dort startete im Oktober diesen Jahres ein weiteres ISP-Training. Leider bin ich kurz vor dem Abflug krank geworden, hoffe aber beim zweiten und dritten Modul im April und Oktober 2025 dabei zu sein. Ähnlich wie auch bei EmotionAid, empfinde ich die Internationalität dieser Trainings als große Bereicherung und gute Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Als Gast im Podcast von „die kleine Pause“: Umgang mit schwierigen Emotionen in der Schule

Im September bin ich zum ersten Mal für einen Podcast interviewt worden und auch hier ging es um Emotionen! Coachin Martina Schmidt von die kleine Pause hat mich in ihren Podcast eingeladen, um darüber zu sprechen, wie du mit schwierigen Emotionen in der Schule umgehen kannst.

Martina hat das Gespräch so nett geführt, dass sich meine anfängliche Aufregung schnell legte. Hör gerne mal rein!

Traumatherapie online funktioniert gut

Bewährt haben sich in 2024 Online-Sitzungen. Ich habe festgestellt, dass man in sehr gutem Kontakt sein kann, auch wenn man sich nur per Bildschirm gegenüber sitzt. Auch in Resonanz zu gehen, ist auf diesem Weg möglich. Online zu arbeiten kommt sicherlich nicht für jede in Frage, aber es kann eine sehr gute Alternative sein.

  • du sparst Zeit, wenn du eine weite Anfahrt hast.
  • du hast Zugang zu Therapieformaten, die in deiner Nähe nicht angeboten werden
  • zuhause in deinem geschützten Raum zu sein gibt dir Sicherheit

Mir gibt es die Möglichkeit mehr Menschen zu unterstützen und ortsunabhängiger zu arbeiten. Wir haben immer mal wieder angedacht, mit unserem Bus länger unterwegs zu sein und Reisen und Arbeit zu verbinden. Vielleicht ergibt sich 2025 die Gelegenheit, das mal auszuprobieren.

Jahrestagung Rolfing Verband

Die Jahrestagung des Rolfing Verband Deutschland fand in diesem Jahr in Bensheim statt und ist eine schöne Gelegenheit, einige meiner Rolfing Kolleg:Innen wiederzusehen. Diesmal hat mich ein Miniworkshop meiner Kollegin Lea Kabirske dazu motiviert, an ihrem Kurs Oriental Dance teilzunehmen, was großen Spaß macht.

Lea beschäftigt sich viel mit Frauengesundheit und auch in meiner Praxis geht es häufig um den Beckenboden – beim Rolfing ebenso wie in der Traumatherapie. Dein Beckenboden gehört zur Tiefenmuskulatur und ihn adressieren zu können ist wichtig für Frauen und Männer, damit wir uns frei bewegung können und beim Lachen nicht ungewollt Pipi machen. Die bekannten Kegel-Übungen reichen nicht aus, da sie nur die äußere der 3 Schichten ansprechen.

Mitglieder-Treffen Rolfing Verband Deutschland

Bloggen: SEO Kurs

3 Monate habe ich in diesem Jahr als Wiederholerin am SEO Kurs von Jane von Klee teilgenommen und das steht auch für 2025 auf meinem Plan. SEO ist schon ein komplexes Thema und neben meiner Arbeit in der Praxis habe ich oft nicht die Zeit, mich so intensiv damit auseinanderzusetzen, wie ich das gerne möchte. Außerdem tauchen immer wieder neue Fragen auf, seien es technische oder strategische. KI ist ein weiteres Thema, bei dem es sich lohnt, am Ball zu bleiben.

Im Kurs gibt es feste Termine, an denen gemeinsam gearbeitet oder Fragen beantwortet werden. Ich schätze Jane’s ruhige und klare Erklärungen und Rückmeldungen.

Zwei meiner Blogartikel aus 2024 haben es bei Google auf Seite 1 geschafft:

Ein weiterer Artikel steht gerade auf der zweiten Seite. Von da ist es ja nicht so weit zur ersten Seite. Ich hoffe daher, dass ein kleiner Anstupser in Form einer Überarbeitung ihn nach vorne bringen wird:

Blogparade

In diesem Jahr hat mich die Blogparade von Eva Heer gleich angesprochen: Welches Sachbuch möchtest du schreiben? Nicht, dass ich ernsthaft beabsichtige ein Buch zu schreiben … dennoch, in einem kleinen Winkel meines Gehirns sitzt der Gedanke: Warum nicht?

Tatsächlich bin ich davon überzeugt, dass die Welt ein besserer Ort sein könnte, wenn mehr Menschen Trauma verstünden und sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Themen auseinander setzten.

Was sonst noch passiert ist

Urlaub in England

In diesem Jahr waren wir mal wieder in England. Schon als ich den englischen Zollbeamten sprechen hörte – wir waren noch in Calais – stieg meine Vorfreude an. Ich liebe England: die Landschaft, die Sprache, die Mentalität, die Pubs im Grünen an der Themse und Scones. In Cornwall isst man sie mit der Clotted Cream zuoberst, in Devon mit der Marmelade oben. Wir halten es mit der cornischen Variante.

Ungewohnt und mit einer kleinen Schrecksekunde verbunden war, an einen Reisepass denken zu müssen. Der Brexit macht mich wehmütig. Ich empfinde ihn als Rückschritt und als Verlust, vor allem für junge Menschen. Im Independent wurde berichtet, dass die Gen Z, das sind so die Jahrgänge von 1995 bis 2010, ihn rückgängig machen möchte. Mal schauen, ob sich da nochmal etwas verändern wird.

Dieses Mal waren wir im Südwesten, in Devon. Die Campingplätze waren im September schon recht leer und die Wiesen wunderbar grün. Irgendwie sind in England die Wiesen grüner, als bei uns.

Küstenweg in Dorset
Woolacombe Beach, Devon

Spannend sind auf Campingplätzen immer die Duschen: Wie funktionieren sie und funktionieren sie überhaupt? Kommt genug warmes Wasser? Unvergessen der Moment in Schweden vor vielen Jahren, als eine Frau mit eingeseiften Haaren aus der Duschkabine kam und fragte, ob noch jemand eine Münze habe.

Morgens, wenn es noch kühl ist, frisch geduscht einen heißen Tee zu trinken, gehört für mich zu den Glücksmomenten im Urlaub.

liebevoll gestalteter Waschraum auf einem Campingplatz in Devon

Natürlich durfte auch ein Abstecher nach London nicht fehlen. Es gibt dort einen sehr schönen und ruhigen Campingplatz mit altem Baumbestand und vielen Eichhörnchen.

Bei Ottolenghi haben wir ein leckeres Mittagessen genossen. Nachdem ich schon oft nach seinen Rezepten gekocht hatte, wollte ich gerne mal das Original ausprobieren! Seine Bücher und Gewürzmischungen vermarktet er perfekt und es war gar nicht so leicht, den Laden ohne 10 Gewürze in der Tasche zu verlassen. 🙂

Schaufenster Ottolenghi
Telefonzellen London

Die kleinen Dinge des Lebens

Steinpilze

An einem Sonntagmorgen im November haben wir völlig unerwartet 4 Steinpilze im Wald gefunden! Genauer gesagt haben wir sie nicht selber gefunden, sondern bekamen den entscheidenden Tipp von einer Frau, der wir regelmäßig bei unseren Morgenrunden begegnen. Ein Teil von mir war ein bisschen zögerlich, woraufhin sie zum Abschied augenzwinkernd sagte „Wir sehen uns wieder!“ Die Pilze schmeckten köstlich!

Als Kind habe ich mit meinem Opa öfter Steinpilze gesammelt. Das ist allerdings schon so lange her, dass ich mir nicht mehr zugetraut hätte, sie sicher zu erkennen. Ich erinnere mich jedoch noch sehr gut an eine super leckere Pilzpfanne meiner Oma mit vielen Zwiebeln, die wir mit Brot aufgetunkt haben.

Steinpilze

Ausflug nach Maria Laach

Obwohl gar nicht so weit von uns entfernt, war dies mein erster Ausflug zur Benediktinerabtei Maria Laach. Wir haben an einer Führung teilgenommen und das Highlight war die von den Jesuiten erbaute Bibliothek. Ich kam mir ein bisschen so vor wie in Hogwarts.

Unsere Gruppe bestand nur aus 4 Teilnehmern und konnte die Bibliothek in Ruhe genießen. Das haben wir erst richtig zu schätzen gewusst, als sich nach uns eine Gruppe mit sicherlich 20+ Teilnehmern in die Bibliothek drängte.

historische Jesuitenbibliothek Maria Laach

In der Führung wurde anhand einer Steinmetzarbeit ebenso erläutert, dass der Teufel seinerzeit die Sünden der Menschen auf einer Tierhaut notierte. Daher kommt also die Redewendung „das geht ja auf keine Kuhhaut.“

Netflix Serie: Black Doves

Ganz frisch, und deshalb hier im Blog, ist der gute Eindruck der 6-teiligen Spionage Serie Black Doves mit Keira Knightley und Ben Whishaw (der Q aus James Bond). Die Serie ist spannend und lustig zugleich: Wenn sie sich vor Killern verstecken muss und in dem Augenblick ihre Kinder anrufen und fragen, wann sie nach Hause komme; oder, wenn er gerade bei der Arbeit ist und sich der Ex telefonisch meldet. Zum Jahresende war das unerwartet gute Unterhaltung.

Ausblick auf 2025

Mitte Januar fahren wir kurzentschlossen 2 Tage nach De Haan, Belgien. Darauf freue ich mich sehr. Strandspaziergänge, belgische Waffeln und natürlich darf ein Abstecher nach Brügge nicht fehlen.

Neben den schon fest eingeplanten ISP-Trainings in Bukarest, gibt es einige weitere Seminare, die mich interessieren. Besonders betrifft das die Arbeit mit dem Nadelöhr. Hier geht es um Nahtoderfahrungen durch beispielsweise Unfälle, Koma oder Anästhesie. Ich hoffe sehr, dass das Seminar zustande kommen wird.

Natürlich möchte ich weiter bloggen. Themen wie Ängste, Scham, Wut, nicht zur Ruhe kommen können oder Geburtstrauma / Gewalt unter der Geburt stehen auf meiner Liste.

Ebenfalls auf meiner Liste steht der Newsletter, den ich im kommenden Jahr starten möchte.

Das Jahr 2024 verabschiedet sich mit bizarren Eisgebilden.

vereiste Gräser
vereiste Gräser

Mir bleibt, uns allen ein gesundes, friedliches und fröhliches Neues Jahr zu wünschen!

Picture of Stefanie Wittiber-Schmidt

Stefanie Wittiber-Schmidt

Heilpraktikerin, Somatic Experiencing, Rolfing Strukturelle Integration, Integrale Somatische Psychologie

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen